Carlos III startet seine Playlist auf Apple Music mit einer überraschenden Musikauswahl

  • König Charles III. hat auf Apple Music eine Playlist mit dem Titel „The King’s Music Room“ veröffentlicht.
  • Die Playlist umfasst so unterschiedliche Künstler wie Bob Marley, Kylie Minogue, Grace Jones und Davido.
  • Der Monarch hat außerdem einen Podcast aufgenommen, in dem er Anekdoten erzählt und über die Bedeutung der Musik in seinem Leben nachdenkt.
  • Die Playlist wird ab 10. März auf Apple Music verfügbar sein.

Apple Music und Carlos III

Carlos III hat beschlossen, eine Beispiellose persönliche Facette mit der Öffentlichkeit indem er seine eigene Playlist startet auf Apple Music. Betitelt Das Musikzimmer des KönigsDiese Songauswahl ist Teil einer Zusammenarbeit mit der Plattform zur Erinnerung an den Commonwealth Day und bietet eine musikalische Reise durch den Geschmack des Monarchen.

Die Initiative bringt den König nicht nur der Gesellschaft näher, sie hat auch einen erheblichen kulturellen Wert., da es darauf abzielt, die musikalische Vielfalt der Länder hervorzuheben, die Teil des Commonwealth sind. In einer speziellen Aufnahme aus dem Buckingham Palace stellte Charles III. das Projekt persönlich vor und erklärte, was ihm Musik bedeutet.

Ein Mix aus Genres und Epochen

La Auswahl durch den König Es ist nicht auf einen einzigen Stil beschränkt, sondern umfasst eine Vielfalt an Genres und Epochen. Von der Reggae-Musik von Bob Marley über den tanzbaren Pop von Kylie Minogue bis hin zu den Noten der legendären Grace JonesDie Liste spiegelt die musikalischen Einflüsse wider, die den Monarchen im Laufe der Jahre geprägt haben.

Auf der Liste stehen auch neuere Namen wie Der Afrobeats-Künstler Davido und die britische Sängerin RAYEund beweist damit, dass der King ein offenes Ohr für aktuelle Musiktrends hat. Darüber hinaus ist bekannt, dass die Auswahl Musik aus verschiedenen Jahrzehnten umfasst und sogar Künstler aus den 30er Jahren umfasst.

Die Playlist von King Charles III umfasst ein vielfältiges Spektrum an Genres und Stilen, die mit neuen Musiktrends in Einklang stehen.

Ein Podcast mit Anekdoten und Reflexionen

Als Ergänzung zur Playlist Carlos III hat einen speziellen Podcast aufgenommen In diesem Video teilt er nicht nur die Lieder, die den größten Eindruck bei ihm hinterlassen haben, sondern erzählt auch Anekdoten über einige der auf der Liste enthaltenen Künstler.

In seinen Worten, Musik hat die Kraft, Erinnerungen hervorzurufen, in schwierigen Zeiten Trost zu spenden und uns an andere Orte zu versetzen.. In der Aufnahme, die in seinem Büro im Buckingham Palace entstand, erklärt der König, dass Musik in seinem Leben sowohl in glücklichen als auch in schwierigeren Momenten eine grundlegende Rolle gespielt habe.

Wo kann man die Playlist anhören?

Die Wiedergabeliste Das Musikzimmer des Königs wird ab dem 10. März auf Apple Music verfügbar sein. Hörer können über den Sender Apple Music 1 darauf zugreifen oder es mit einem Abonnement der Plattform jederzeit anhören.

Dies ist nicht das erste Mal, dass die britische Königsfamilie Verbindungen zu Apple hat. In den vergangenen Jahren nahm Prinz William auch an einer speziellen Apple Fitness+ Show teil, bei der er seine Lieblingsmusik teilte und über seine Erfahrungen als Ambulanzpilot sprach.

Dieser neue Vorstoß des Königs in die Welt des Musik-Streamings zeigt seine Absicht, Kontakt zur Öffentlichkeit aufzunehmen auf eine modernere und zugänglichere Weise. Mit einer Auswahl, die viele überraschen wird, entwickelt sich die Carlos III-Playlist zu einem Fenster in sein musikalisches Universum und eine Feier der Verbindung dass Musik zwischen Kulturen und Generationen schafft.


Folgen Sie uns auf Google News

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: AB Internet Networks 2008 SL
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.