Die AirPods von Apple haben sich dank ihres Tragekomforts, ihrer Klangqualität und ihrer Benutzerfreundlichkeit zu den am häufigsten verwendeten kabellosen Ohrhörern entwickelt. Die Art und Weise, wie wir sie aufladen, kann jedoch die Akkulaufzeit erheblich beeinflussen. Wenn Sie wissen möchten So laden Sie Ihre AirPods auf effizient zu nutzen und Ihre Batterie in optimalem Zustand zu halten, dann sind Sie hier richtig.
Als nächstes erklären wir Alle verfügbaren Lademethoden für die verschiedenen AirPods-Modelle, wie Sie den Prozess optimieren und welche Praktiken Sie vermeiden sollten, um die Batterielebensdauer zu verlängern. Lasst uns loslegen!
So laden Sie Ihre AirPods mit dem Ladecase auf
Alle AirPods-Modelle, außer AirPods Max, werden mithilfe ihres Cases aufgeladen. Dieses Etui verfügt über eine interne Batterie, die Energie speichert, um die Ohrhörer aufzuladen, wenn sie darin aufbewahrt werden.
- Legen Sie Ihre AirPods in das Etui: Jedes Mal, wenn Sie die Ohrhörer wieder in das Etui legen, beginnt der Ladevorgang automatisch.
- Bewahren Sie sie im Etui auf, wenn Sie sie nicht verwenden: Dadurch ist sichergestellt, dass sie immer über genügend Ladung verfügen, wenn Sie sie brauchen.
- Der Fall enthält mehrere vollständige Anklagepunkte: Je nach Modell erhalten Sie bis zu 24 Stunden Akku kombiniert zwischen den AirPods und dem Gehäuse.
Bevor Sie fortfahren, möchten Sie es wissen? So tätigen Sie Anrufe mit FaceTime und Ihren AirPods? Die vollständige Anleitung finden Sie in diesem Artikel.
Lademethoden für das AirPods-Case
Eine der Methoden, die Sie zum Aufladen Ihrer AirPods lernen sollten, ist, dass das AirPods-Case je nach Version auf unterschiedliche Weise aufgeladen werden kann:
Laden mit Kabel
Dies ist die traditionellste Methode und mit allen AirPods-Modellen kompatibel:
- Für Modelle mit Lightning-Anschluss: Verbinden Sie sie mit einem Lightning-auf-USB-Kabel und einem Netzteil.
- Für Modelle mit USB-C: Da die AirPods Pro 2 und einige neuere Modelle über USB-C verfügen, können Sie ein USB-C-Kabel verwenden.
- Schließen Sie es an eine Stromquelle an: Dies kann ein iPhone-Ladegerät, ein Computer oder eine Ladestation mit USB-Anschluss sein. Wenn Sie interessiert sind, können Sie mehr darüber erfahren USB-C-Ladekabel von AirPods 4.
Carga inalámbrica
Einige AirPods-Modelle ermöglichen kabelloses Laden mithilfe der Qi-Technologie:
- Legen Sie das Gehäuse auf ein kompatibles kabelloses Ladegerät: Stellen Sie sicher, dass das Gehäuse zentriert ist und die Statusleuchte nach oben zeigt.
- Status-Leuchtanzeige: Beim Laden leuchtet sie gelb und bei vollem Akku grün.
Laden Sie mit MagSafe- oder Apple Watch-Ladegeräten
Die MagSafe-Hüllen für AirPods 3, AirPods Pro und AirPods 4 (ANC) können mit MagSafe-Ladegeräten aufgeladen werden:
- Legen Sie es einfach auf ein MagSafe-Ladegerät: Die magnetische Ausrichtung hilft bei der richtigen Positionierung.
- Aufladen mit einem Apple Watch-Ladegerät: Aktuelle Modelle wie die AirPods Pro 2 und AirPods 4 (ANC) sind mit diesen Ladegeräten kompatibel. Darüber hinaus finden Sie weitere Informationen über die AirPods Pro-Update für MagSafe-Kompatibilität.
So erkennen Sie, ob AirPods aufgeladen werden
AirPods haben eine Statusleuchte am Gehäuse Anzeige des Batteriestands:
- Wenn sich AirPods darin befinden: Die Leuchte zeigt den Ladestatus des Kopfhörers an.
- Wenn der Koffer leer ist: Das Licht zeigt die Ladung der Box selbst an.
- Grünes Licht: Vollständig aufgeladen.
- Gelbes Licht: Weniger als eine volle Ladung übrig.
Wie lange dauert das Aufladen der AirPods?
Die Ladezeit variiert je nach Modell:
- Das vollständige Aufladen der AirPods dauert zwischen 30 und 40 Minuten. im Inneren des Gehäuses.
- Der Fall dauert zwischen 1 und 1,5 Stunden um vollständig aufzuladen. Für diejenigen, die nach einer fortschrittlichen Lösung suchen, ist die Satechi 3-in-1-Ladestation könnte eine interessante Option sein.
- Durch die Schnellladung erreichen Sie mehrere Stunden Nutzungsdauer in nur wenigen Minuten: 5 Minuten Ladezeit reichen für bis zu 1 Stunde Audiowiedergabe.
Wann sollten Sie Ihre AirPods aufladen?
Um eine vorzeitige Verschlechterung der Batterie zu vermeiden, befolgen Sie diese Empfehlungen:
- Lassen Sie nicht zu, dass der Akkustand Ihrer AirPods oder Ihres Cases 0 % erreicht: Dies kann die Lebensdauer verkürzen.
- Laden Sie das Gehäuse auf, wenn der Akkustand unter 20 % liegt: So verhindern Sie, dass Ihren AirPods der Strom ausgeht.
- Eine Benachrichtigung auf Ihrem iPhone oder iPad macht Sie darauf aufmerksam: Wenn die Batterie schwach ist.
Schalten Sie das optimierte Laden des Akkus ein
Apple hat eine Einstellung integriert, die dabei hilft, den Akku der AirPods zu schonen:
- Funktioniert auf AirPods Pro und AirPods 3 oder höher: Sie lernen aus Ihren Ladegewohnheiten.
- Vermeiden Sie es, den Akku ständig auf 100 % zu halten: Der Ladevorgang wird bei 80 % beendet und kurz vor der Verwendung abgeschlossen.
- Um es zu aktivieren: Gehen Sie auf Ihrem iPhone oder iPad zu Einstellungen > Bluetooth, tippen Sie auf das „i“ neben dem Namen der AirPods und aktivieren Sie „Optimiertes Laden“.
Das richtige Laden Ihrer AirPods ist der Schlüssel zu verlängert seine Nutzungsdauer und sorgen für eine bessere Leistung. Befolgen Sie diese Tipps Sie können die Batterie optimal nutzen Ihres Kopfhörers und vermeiden Sie unnötigen Verschleiß. Da Sie nun alle Lademethoden kennen und wissen, wie Sie die Akkulaufzeit optimieren, sind Ihre AirPods immer bereit, Sie durch den Alltag zu begleiten. Wir hoffen, dass Sie mit dem fertigen Artikel nun wissen, wie Sie Ihre AirPods aufladen..