Auf Gerüchte über die Verzögerung der neuen Funktionen von Siri folgten offizielle Erklärungen von Apple, in denen versichert wurde, dass Diese Entwicklungen werden „im nächsten Jahr“ erwartet. Was ist los bei der Entwicklung von Apple und Siri?
Apple hat die Veröffentlichung erweiterter Siri-Funktionen für iOS 18, darunter persönlicher Kontext und Bildschirmerkennung, auf nächstes Jahr verschoben. Das Fehlen eines einheitlichen Backends zur Bearbeitung von Siri-Anfragen, interne Entwicklungsprobleme und Bedenken hinsichtlich der Funktionsfunktionalität trugen zur Verzögerung bei. Es wird erwartet, dass Ein einheitliches System für Siri startet mit iOS 19, eine erhebliche Verzögerung, wenn man bedenkt, dass sie für iOS 18.4 erwartet wurden, eine Version, die bereits als Beta verfügbar ist. Mark Gurman hat Informationen erhalten, die die Probleme offenlegen, auf die Apple gestoßen ist.
- Duale Siri-ArchitekturiOS 18 verfügt über zwei Backend-Systeme für Siri, eines für ältere Befehle und eines für erweiterte Befehle. Das heißt, wir haben eine alte Siri und eine moderne Siri, die als eine einzige Siri funktioniert, aber diese Situation erzeugt Probleme, die nicht gelöst werden können, bis es eine einzige echte Siri gibt. Diese duale Architektur erschwert die Entwicklung und schränkt die Leistung von Siri ein. Apple plant ein einheitliches Backend-System, das jedoch erst mit iOS 19 verfügbar sein wird. Daher wird es zu Verzögerungen bei den für iOS 18 versprochenen erweiterten Siri-Funktionen kommen.
- Entwicklungsherausforderungen:Die Ingenieure von Apple bemühen sich, Fehler in neuen KI-Funktionen zu beheben, stoßen jedoch auf schwerwiegende Probleme, die voraussichtlich erst im Jahr 2026 behoben sein werden. Dies könnte bedeuten, dass wir möglicherweise erst mit iOS 19.3 oder so über ein vollständig entwickeltes, ausgereiftes KI-System verfügen. Craig Federighi selbst und andere Führungskräfte behaupten, dass künstliche Intelligenz bei ihrer persönlichen Anwendung nicht wie beworben funktioniert.
- Unsicherheit in der Führung:An diesem Punkt stellen die Mitarbeiter selbst die Frage, ob die derzeitige Führung des KI-Konzerns angemessen ist und ob Veränderungen erforderlich sind, damit Apple mit der Konkurrenz mithalten kann. Sie sind der Meinung, dass sie unter der aktuellen Führung gegenüber der Konkurrenz weiter zurückfallen werden.
Künstliche Intelligenz scheint Apple überrumpelt zu haben. Und obwohl das Unternehmen alle Anstrengungen in die Entwicklung steckt, bereitet ihm der Wettlauf mit der Konkurrenz viele Probleme. Daher ist die getroffene Entscheidung eindeutig: Bevor Sie etwas auf den Markt bringen, das nicht so funktioniert wie es sollte, sollten Sie besser warten, bis es gut ausgereift ist.. Die Erfahrungen aus anderen ähnlichen Situationen müssen von Nutzen gewesen sein; eine Situation wie die mit der Maps-Anwendung unter iOS 6, ein Fiasko, das zur Entlassung von Richard Williamson führte, darf sich nicht wiederholen.